Bepflanzung der Dünen von Xeraco in Spanien
Ein völlig naturbelassener Strand
mit weitgestreckten Dünen kann so eine Überraschung sein. Oder ein erfrischend grünes Naturparadies in
direkter Küstennähe. An der Playa de I´Ahuir
in Xeraco (Spanien) gibt es Natur pur und damit das so bleibt, ist die
Erhaltung der Dünen sehr wichtig.
Während des Schüleraustauschs in
Spanien (23.4 -30.4) und im Rahmen des
Erasmus plus Projektes mit Lettland und Spanien, nahmen 12 Schüler und
Schülerinnen der AvH an einer Renaturierungsaktion von den Dünen des Strandes von Xeraco teil.
Die Dünen von Xeraco bilden eine
natürliche Form des Küstenschutzes. In den Dünen kommt eine einzigartige und
reiche Flora und Fauna vor. Daneben sind die Dünen wichtig als Erholungsgebiet und für
die Trinkwassergewinnung. Außerdem sind sie durch den Klimawandel und den damit
verbundenen Meerespiegelanstieg massiv bedroht.
Die 36 Schüler und Schülerinnen
aus den drei Ländern erhielten an dem Strand von dem Team für Schutz und
Erhaltung der Dünen der Regionalregierung von Valencia einen Vortrag, um ihr
Interesse für die Flora und kleine
Dünen-Fauna zu wecken. Anließend bepflanzten sie die Dünen mit 200 einheimischen Sträuchern, wie die Alyssum
loiseleurii oder die Silene colorata. Diese
Pflanzen können unter extremen Bedingungen auf dem sandigen Boden überleben.
Mit der Bepflanzungsaktion
lernten die Schüler und Schülerinnen, was es heißt, sich mit den Dünen wie auch
mit der Erhaltung der fragilen Lebensräume auseinander zu setzen und sich mit
den Dünen, wie auch mit der Flora und Fauna, welche in diesen Dünengebieten
leben, verbunden fühlen.
Nach der Aktion und mit hitzigen
Temperaturen nutzten die Schüler und Schülerinnen die Gelegenheit, im Meer zu
baden.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen