Tomaten und Gurken mit Deponiegas geheizt
Kann man das Gas aus einer Mülldeponie zur Stromerzeugung nutzen und die
überschüssige Wärme dann zum Beheizen von Gewächshäusern verwenden? Das ist das
geniale Denken, das Getlini Eko ausmacht. Und deshalb betreiben sie auch eines
der modernsten Gewächshäuser im Baltikum. Beim Recycling von Abfällen in der
Mülldeponie entsteht Biogas. Das Biogas wird verbrannt, um Strom zu erzeugen. Diese
Wärme wird verwendet, um die Gewächshäuser warm zu halten. Insgesamt mehr als
ein Hektar Tomaten , Gurken und Topfblumen. Das ist eine intelligente
Optimierung der Ressourcen. Die Gewächshäuser sind gigantisch!!! Einfach genial !!!!!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen